comments 5

Wuppertal, Solingen, Remscheid: „Bergisch eMedien“

Unter diesem Namen haben die drei Großstadtbibliotheken eine gemeinsame Digitale Virtuelle Bibliothek („Onleihe“) eingerichtet. Insgesamt 12.000 elektronische Medien stehen Benutzern mit einem gültigen Leserausweis einer der Bibliotheken zur Verfügung.
Das Projekt wurde zu 50 % aus Landesmitteln gefördert, die restlichen Kosten teilen sich die beteiligten Städte. Die drei Bibliotheken arbeiten seit langem zusammen. „Allein hätten die Städte dieses Projekt niemals stemmen können“, erklärt Frau Scharmann, Leiterin der Stadtbibiothek Wuppertal, die bei dem Projekt die Federführung übernommen hat.
Das neue Angebot wurde auf einer Pressekonferenz am 10. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt.
In Remscheid gibt es noch technische Probleme, in den beiden anderen Städten können die neuen elektronischen Medien bereits genutzt werden.
http://www.Bergisch-eMedien.de
Die Westdeutsche Zeitung berichtete: http://www.wz-newsline.de/?redid=269063

5 Comments

  1. Pingback: Bergisch eMedien | ölbergblog - Leben und Arbeiten auf dem Wuppertaler Ölberg

  2. Folgenden Kommentar habe ich dem Ölbergblogger geschrieben:

    Hallo in die Wuppertaler Nordstadt!
    Als ehemalige Ölbergbewohnerin, die jetzt in Solingen die Bibliothek betreibt, freue ich mich über den anregenden und frischen Kommentar. Zur Zeit sind die 3 bergischen Bibliotheken superschnell – ihre modernen Angebote liegen womöglich etwas vor dem üblichen Sprachgebrauch. Das Wort Onleihe ist so hübsch knapp und auf den Punkt gebracht, dass das Deutsche wieder mal 3 Sätze bräuchte, um zu beschreiben, was gemeint ist. Sicherlich klingt das manchmal etwas hölzern, aber das Wort “bloggen” kommt ja z.B. auch nicht ohne englische Anteile aus, die dann auch noch verkürzt werden. Nun ja, ich lade den Ölbergblogger von der Schreinerstraße herzlich ein, sich einen Bibliotheksausweis ausstellen zu lassen. Vorab kann man sogar eine Woche kostenlos schnuppern!

  3. chrinoe

    Hallo zusammen!

    Dann werde ich auch nochmal schnell. 😉
    Klar, und das gebe ich zu, mein Artikel würdigt nicht die wirklich gute Idee – bzw. nur am Rande. Aber ich auch ich brauch was zum nachbessern! 🙂 Aber danke für das Kompliment und das gebe ich selbstredend an euch zurück. Klar verwenden wir alle Anglizismen, gerade hier im Netz. Aber trotzdem, ich bleibe dabei: Es gibt kein eMail oder e-Mail oder wie auch immer. Es gibt E-Mail, das ist die korrekte Schreibweise. 😉 Demzufolge gibt es auch keine e-Musik. So, ich kann es anscheinend nicht lassen. 😉

    Dann werde ich mich mal an Donnerstag aufmachen und mir das Ding abholen! Also den Ausweis. Gilt der dann eigentlich nur in Solingen!? Oder kann ich damit auch in Wupp?! Wenn ihr mich nicht rausschmeißt. Und nur, wenn ich den Ausweis von Dir bekomme. 😉

  4. Hallo chrinoe!
    Jetzt freue ich mich! ;-)Herzlich willkommen – egal, welche Bibliothek das nun werden wird. Wir drei bergischen Großstadtbibliotheken haben nämlich eine besondere Kooperationsvereinbarung, die mit unserem ersten gemeinsamen Projekt – der BergischBib – verbunden ist: Wer aus einer der drei Bibliotheken (W, RS oder SG) einen gültigen Bibliotheksausweis hat, bekommt in den beiden anderen Bibliotheken auf persönliche Nachfrage hin auch einen. Das kostet nichts, man muss aber hinfahren.
    Vom Ölberg muss man in Wuppertal ja wirklich nur ein Stückchen den Grünewalder Berg runter…
    Wenn das erledigt ist, kann man z.B. von Wuppertal aus auch Medien aus Remscheid und Solingen bestellen – auch das ist umsonst und man spart sich die Fahrerei.
    Einen Blick in die Solinger Bibliothek zu werfen, lohnt sich aber auch! Hier läuft z.B. ein Blog für Jugendliche, der richtig brummt! Junge Leute ab 12 bloggen über Bücher, Filme und Musik:

    http://blog.jubiso.de

    Am Donnerstag bin ich auch im Hause – wer nach Claudia fragt, findet mich!
    Zur Anmeldung bitte den Personalausweis mitbringen, ja?

    Schöne Grüße!

  5. Pingback: Digitale Bücher. | ölbergblog - Leben und Arbeiten auf dem Wuppertaler Ölberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..